top of page

Es tut sich was beim FC Domstadt Fritzlar

Der FC Domstadt Fritzlar geht mit einigen Änderungen gut vorbereitet in die Zukunft

Die FC Vereinsführung nutzt Coronapause um wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.


Vorstand wird ergänzt

Der Vorstand des FC Domstadt Fritzlar teilt mit, dass Marco Faupel und Andreas Eike nach guten Gesprächen im Vorfeld in den derzeitigen Vorstand kooptiert werden. Marco Faupel wird dabei das Amt des 3. Vorsitzenden bis zur Jahreshauptversammlung kommissarisch ausüben. Ebenfalls wird Andreas Eike das Amt des 2. Kassierers bis zu den Wahlen kommissarisch ausüben. Andreas Eike und Marco Faupel ersetzen die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Daniela Sauer und Stefan Brockmann. Beide haben sich dazu entschieden zukünftig nicht mehr für den Verein tätig zu sein.


"Mit Marco Faupel und Andreas Eike haben wir zwei absolute Top-Nachfolger die sich auf die Aufgaben beim FC Domstadt und Vereinsarbeit freuen und mit Herzblut bei der Sache sind" ist sich der 1.Vorsitzende Fuchs sicher. Beide wollen bei der kommenden Jahreshauptversammlung für die jeweiligen Ämter kandidieren. "Wir sind froh, so kompetente Personen für diese Posten gewinnen zu können. Beide passen 100% zu unserem Verein und bringen viel Erfahrung mit." erklärt der 1. Vorsitzende Alexander Fuchs weiter.


Fuchs kandidiert für weitere Amtszeit

Ebenfalls kandidiert der 1. Vorsitzende Alexander Fuchs für eine weitere Amtszeit.

"Vereinsarbeit ist nicht immer leicht und raubt viel Zeit. Aber der FC Domstadt Fritzlar ist für mich zu einer absoluten Herzensangelegenheit geworden. Ich habe mit ein konkretes Ziel gesetzt, das ich mit dem Verein erreichen möchte. Ich möchte den Verein mit einem tollen Vorstandsteam fit für die Zukunft machen und mit dem FC Domstadt in den nächsten Jahren sportliche Erfolge feiern. Das sind wir den "Stammvereinen" schuldig. Dorf und Stadt gemeinsam. Da habe ich auf der Fahne stehen. Die Pläne für die kommenden Jahre liegen bereits in der Schublade. Mein Weg ist noch nicht zu Ende. Vorausgesetzt die Mitglieder schenken mit auf der Mitgliederversammlung ihr Vertrauen.


Auch die Brüder Tobias Bremmer und Björn Bremmer werden für eine weitere Amtszeit im Vorstand kandieren. Ebenfalls haben der 1. Kassierer Markus Ihme und Schriftführerin Juliane Wachendörfer angekündigt für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. "Gerade die Kandidaten wie Markus und Juliane erledigen viele Arbeiten im Hintergrund. Ich bin froh, dass Markus und Juliane weitermachen. Durch Corona wurde oft nur per Handy, Email und Whatsapp kommuniziert. Dies wollen wir zukünftig ändern und mehr Spaß in die Vereinsarbeit bringen" erklären Alexander Fuchs, Björn Bremmer und Tobias Bremmer.


Die Zusammenarbeit mit dem neu ergänztem Vorstand und den nun bereits erfahrenen Mitgliedern "wird eine tolle Sache" sind sich die Vorsitzenden im Verein sicher. "Wir haben ein absolut kompetentes Team aufgestellt und sind alle motiviert bis in die Haarspitzen" erklären die Verantwortlichen.


Torwartschule Nordhessen bleibt Kooperationspartner

Zudem wird die Torwartschule Nordhessen in Person von Matthias Müller auch zur kommenden Saison das Torwarttraining für die Senioren- und Juniorentorhüter übernehmen. In einem konstruktiven Gespräch wurde eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Vereinsführung freut sich auf die Verlängerung der Zusammenarbeit mit Matthias Müller uns seiner Torwartschule.


Gespräche mit aktuellem Spielerkader

Derzeit führt die Kaderplanung des FC Domstadt Fritzlar Gespräche mit den eigenen Spielern. Hier ist man bereits weit fortgeschritten. Die meisten Spieler haben signalisiert dem FC Domstadt auch in der kommenden Saison zur Verfügung zu stehen. Es stehen allerdings noch weitere Gespräche an. Über mögliche Transfers und Planungen zu Neuverpflichtungen und Abgänge für die kommende Saison wollten sich die Verantwortlichen noch nicht in die Karten schauen lassen. "Wir werden zu gegebenem Zeitpunkt an die Öffentlichkeit gehen wenn es etwas zu berichten gibt. Wir werden jedoch keine verrückten Dinge tun. Spektakuläre Transfers sind nicht zu erwarten. Wir vertrauen unserem Kader und werden uns wenn, nur punktuell verstärken. Noch steht jedoch die aktuelle Saison bei uns im Fokus."


Planungen H96-FußballCamp laufen

Nachdem das FußballCamp der H96-Fußballschule im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, wird auch in diesem Jahr wieder ein FußballCamp der H96-Fußballschule in Fritzlar stattfinden. Die Planungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Interessierte Jugendspieler können sich noch anmelden.


Planungen im Jugendbereich

Auch die Jugendabteilung plant bereits für die kommende Saison. So wurde die Platzbelegung und die Einteilung der Trainer für die kommende Serie vorgenommen. Die zahlreichen Jugendspieler und Talente des FC Domstadt Fritzlar erwartet ein tolles Fußballjahr. Ein Highlight wird das FußballCamp im Sommer sein. Den Jugendtrainern kann man nicht genug für die zahlreichen Arbeitsstunden danken. Die Jugendtrainer werden zukünftig eine monatliche Pauschale für Ihre vielen geleisteten Stunden im wichtigen Jugendbereich erhalten.


Jahreshauptversammlung

Einen Termin für Vorstandsneuwahlen zum jetzigen Zeitpunkt auszugeben, hält der Vorstand aufgrund der aktuellen Situation für nicht angebracht. Sobald man hier präzise planen kann, wird der Vorstand einen Termin zur Mitgliederversammlung veröffentlichen.


Neue Geschäftsstelle entsteht

Der Verein wächst und wächst. Um den Anforderungen eines so stark wachsendem Verein gerecht zu werden, entsteht gerade eine neue Geschäftsstelle in der Kasseler Str. 31. Über der Gastronomie Fuchsbau wird die Geschäftsstelle voraussichtlich im Sommer eröffnen.


Neben Büroräumen wird dort auch ein Besprechungs- und Konferenzzimmer für den FC Domstadt Fritzlar entstehen.


"Das ist für unseren Verein sehr wichtig und wird dringend benötigt um vernünftig arbeiten zu können. Wir wollen uns langfristig vernünftig aufstellen" erklärt die Vereinsführung dazu.







FC Domstadt Fritzlar will Sportlerball wiederbeleben

Der Sportlerball war bis vor einigen Jahren eine feste Institution in der Karnevalszeit. Die Idee den Sportlerball wieder stattfinden zu lassen gibt es bereits länger. Nun will der FC Domstadt Fritzlar das Projekt für 2022 in die Hand nehmen. Dazu wird es in Kürze weitere Informationen geben.


Der Posten des Jugendsprechers wird geschaffen

Auf Wunsch der Jugendabteilung werden die Jugendspieler zukünftig durch einen Jugendsprecher vertreten. Dieser Posten wird geschaffen, um den Jugendspielern mehr Gehör im Verein zu verschaffen. "Wir nehmen die Wünsche und Anliegen unserer Jugendspieler sehr ernst. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Jugendspieler zukünftig auch durch einen Jugendsprecher vertreten sind.


Arbeitsgruppe Kunstrasen wird geschaffen

Um die Stadt beim Projekt Kunstrasen zu unterstützen, wird der FC Domstadt Fritzlar eine Arbeitsgruppe "Kunstrasen schaffen". Diese Gruppe wird kompetent besetzt werden und ein der Stadt bei den Planungen zum neuen Kunstrasen zuarbeiten.


Sportplätze wurden umfassend saniert

Die Sportplätze in Werkel und Zennern wurden umfassend saniert. Ebenfalls ist der Sportplatz in Fritzlar erheblich besser als vor zwei Jahren. Auch der Sportplatz in Obermöllrich wird dank der dauerhaften Pflege durch Platzwart "Matze" im Top-Zustand gehalten. Weitere Arbeiten an den Sportanlagen stehen an. Hier kann man den Stammverein nicht zu oft für die vielen Arbeitsstunden danken. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.


Gut für die Zukunft aufgestellt

Der Vereinsvorstand ist sich sicher. Der FC Domstadt ist gut für die Zukunft aufgestellt. Es laufen noch viele weitere Projekte durch viele tolle Vereinsmitglieder die den Verein fit für die Zukunft machen.







 
 

コメント


bottom of page